Open-E JovianDSS, neue Funktionen in den Versionen Up29 und Up30

10 Dez. 2024 | Hyperkonvergenz

Open-E JovianDSS etabliert sich weiterhin als zuverlässige ZFS-basierte Datenspeicherlösung und legt dabei den Schwerpunkt auf Leistung, Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit. In den letzten Jahren hat die Weiterentwicklung der Software bedeutende Verbesserungen gebracht, die das volle Potenzial des Open-Source-Dateisystems ZFS ausschöpfen.

Die kürzlich veröffentlichten Versionen Up29 und Up30 bieten neue Funktionen, die den wachsenden Anforderungen von Unternehmen in verschiedenen Branchen gerecht werden.

Verbesserungen in Open-E JovianDSS Up29 und Up29r1

  • Sequenzieller Datenüberprüfungsalgorithmus: Verkürzt die Zeit für die Datenintegritätsprüfung von Monaten auf nur wenige Tage, indem der Prozess durch sequenziellen Datenzugriff optimiert wird.
  • Sequenzieller Datenwiederherstellungsalgorithmus: Erhöht die Effizienz bei der Wiederherstellung von Festplatten nach Ausfällen und reduziert die Wiederherstellungszeit durch eine sequenzielle Architektur.
  • Hot-Plugging für NVMe-Laufwerke: Ermöglicht das Hinzufügen oder Ersetzen von NVMe-Laufwerken ohne Systemunterbrechung, ideal für hochverfügbare Umgebungen.
  • TRIM-Unterstützung für SSDs: Verbessert die Leistung und Lebensdauer von SSDs und sorgt für Stabilität auch bei hoher Arbeitsbelastung.
  • Unterstützung für SED (Self-Encrypting Drives): Führt integrierte Hardware-Verschlüsselung ein und erhöht die Sicherheit ohne zusätzliche Software.
  • Unterstützung für RDMA (Remote Direct Memory Access): Steigert die Effizienz hochverfügbarer Cluster durch Hochgeschwindigkeitsnetzwerkverbindungen.

Verbesserungen in Open-E JovianDSS Up30

Die Version Up30 bietet weitere Innovationen, um die Leistung zu optimieren und Kosten zu senken:

  • ZFS-Spezialgeräte: Ermöglichen die Zuordnung spezifischer Datentypen, wie Metadaten oder kleiner Dateien, zu Hochleistungs-Speichergeräten und steigern so die Gesamteffizienz.
  • NVMe-Partitionierung: Ermöglicht die Aufteilung des NVMe-Speicherplatzes für unterschiedliche Anwendungen, wie Lese-Cache oder Schreibprotokolle, und reduziert die Hardwareanforderungen.
  • SED-Unterstützung für nicht freigegebene Cluster: Erweitert den Datenschutz auf nicht freigegebene Speicher-Cluster.
  • Erweiterte Integration mit Active Directory:
    • Unterstützung für RID-Bereiche: Verbesserte Benutzer- und Gruppenverwaltung in Multi-Domain-Umgebungen.
    • RFC2307-Schema: Nahtlose Integration mit Unix-Systemen, die eine einheitliche Infrastrukturverwaltung ermöglicht.

Auf dem Weg zu einem noch innovativeren Produkt

Seit der Veröffentlichung von Open-E JovianDSS Up29 im Jahr 2022 hat das Entwicklungsteam daran gearbeitet, das System zu erweitern, es benutzerfreundlicher zu gestalten und den Herausforderungen des Speicher-Marktes gerecht zu werden. Die neuen Funktionen zeigen das Engagement, eine vielseitige und qualitativ hochwertige Lösung bereitzustellen, die den Anforderungen der aktuellen und zukünftigen Nutzer entspricht.

Diese Updates machen Open-E JovianDSS zur idealen Wahl für Unternehmen aller Branchen, dank der Fähigkeit, Innovation, Leistung und Sicherheit in einer benutzerfreundlichen Plattform zu vereinen.

Open-E JovianDSS auf OpenStor JovianDSS

Die Software Open-E JovianDSS ist nahtlos in das OpenStor JovianDSS-System integriert, eine hochverfügbare (HA) Metro-Cluster-Lösung, die für hohe Leistung und Zuverlässigkeit entwickelt wurde. Dieses fortschrittliche System besteht aus zwei OpenStor-Speicherservern, die über eine Hochgeschwindigkeits-LAN-Schnittstelle mit 40GbE-Konnektivität und niedriger Latenz verbunden sind und eine einwandfreie Datensynchronisation gewährleisten.

Dank des Advance HA Metro Cluster-Dienstes arbeiten beide Speichergeräte im synchronen Spiegelmodus. Jede Schreiboperation, die auf einem der beiden Speichergeräte ausgeführt wird, wird sofort auf das andere repliziert, wodurch die Betriebs- und Datensicherheit gewährleistet wird. Jedes Gerät verfügt über eine VSA (Virtual Storage Appliance), die das Potenzial von Open-E JovianDSS, der führenden Software für ZFS-basiertes Speichermanagement, maximiert.

Diese Konfiguration bietet eine zuverlässige, skalierbare Lösung, die ideal für Unternehmen ist, die hohe Verfügbarkeit und kompromisslose Leistung benötigen.