Hyperkonvergenz

Entdecken Sie alle Vorteile einer hyperkonvergenten IT-Infrastruktur.

Was ist Hyperkonvergenz und welche Arten gibt es?

Unter dem Begriff Hyperkonvergenz versteht man eine Art von IT-Infrastruktur mit einer Software-Architektur, die in der Lage ist, Rechen-, Speicher- und Netzwerkressourcen in einer einzigen integrierten Plattform zu verwalten. Diese Art von Infrastruktur ist darauf ausgelegt, die Verwaltung zu vereinfachen, die operative Effizienz zu verbessern und eine größere Flexibilität bei der Implementierung und Verwaltung von IT-Ressourcen zu bieten.

Die meisten hyperkonvergenten Systeme erfordern mindestens drei Hardwareknoten , die durch weitere Knoten erweitert werden können. Eine Gruppe von Knoten wird als „Cluster“ bezeichnet.

Es gibt verschiedene Arten von Hyperkonvergenzlösungen, die jeweils ihre eigenen Merkmale und Vorteile haben. Die Wahl zwischen diesen Typen hängt von den spezifischen Bedürfnissen des Unternehmens, der vorhandenen Infrastruktur, den Anforderungen an die Arbeitsbelastung und den Präferenzen der Verwaltung ab.

Jede Art von Hyperkonvergenz hat ihre Vorteile und Überlegungen, und die Wahl hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich Leistungsanforderungen, Flexibilität, Kosten und Unternehmenszielen.

Verteilte Hyperkonvergenz (Scale-out)

Verteilte Hyperkonvergenz, auch Scale-Out genannt, ist ein Ansatz für die IT-Infrastruktur, bei dem Rechen-, Speicher- und Netzwerkressourcen integriert und horizontal skalierbar sind. Das bedeutet, dass die Gesamtressourcen durch das Hinzufügen neuer Knoten oder Geräte erhöht werden können, anstatt vertikale Upgrades einzelner Komponenten durchführen zu müssen.

Die Scale-Out-Hyperkonvergenz-Lösungen sind darauf ausgelegt, die Verwaltung der IT-Infrastruktur zu vereinfachen und die operative Komplexität zu reduzieren sowie die Effizienz zu verbessern. Der Scale-Out-Ansatz ermöglicht es, die Gesamtkapazität einfach zu erweitern, indem neue Einheiten hinzugefügt werden, ohne die bestehenden Operationen zu unterbrechen.

Dieses Konzept ist besonders wichtig im Zusammenhang mit Daten Zentrum und von Wolke Berechnungwo Flexibilität und Skalierbarkeit entscheidend sind, um auf sich ändernde Bedürfnisse zu reagieren. Scale-out-Hyperkonvergenz wird häufig mit Technologien wie Virtualisierung in Verbindung gebracht, die eine bessere Ressourcenverwaltung und eine effizientere Nutzung der Ressourcen ermöglichen.

OpenStor HA Metro Cluster Hyperkonvergenz

Das Hyperkonvergenzsystem HA Metro Cluster besteht aus zwei OpenStor-Speicherservern, die über eine 40-GbE-LAN-Karte mit hoher Geschwindigkeit und geringer Latenz miteinander verbunden sind. VMware ESXi ist auf beiden vorhanden und eine JovianDSS Open-E VSA (Virtual Appliance Storage) ist auf jeder Einheit installiert.

Dank des Services Advance HA METRO CLUSTER mit Automatic Failover arbeiten beide Speichersysteme synchron im Mirroring-Modus, das heißt, jeder Schreibvorgang auf dem ersten Speicher erfolgt gleichzeitig auch auf dem zweiten und umgekehrt.

Im Falle eines Ausfalls eines der beiden Speichersysteme veröffentlicht dank des Automatic Failover-Services das verbleibende System sofort die Volumes (iSCSI oder NFS) ohne Unterbrechung und gewährleistet die hohe Verfügbarkeit der Daten, während je nach verwendeter VMware-Lizenzierung auch die HA der VMs gewährleistet werden kann.

OpenStor Hyperkonvergenz All-in-One

Das All-in-One-Hyperkonvergenzsystem OpenStor ist eine Hardware-HyperkonvergenzLösung, die alle Hardware- und Software-Komponenten eines Rechenzentrums in einem einzigen System integriert. Dies umfasst den Server-Bereich, den Speicher für die Datenarchivierung, die für das Networking bestimmten Switches und die Virtualisierung.

Das hyperkonvergente System besteht aus einem einzigen Chassis, bestehend aus 4 Rack-Einheiten, das alle notwendigen Komponenten für den vollständigen Betrieb der IT-Infrastruktur enthält. Dieses Gerät ist vorkonfiguriert und einsatzbereit, was es zu einer ausgezeichneten Lösung macht, die einfach zu implementieren und zu verwalten ist.

OpenStor hyperkonvergente Systeme sind vollständig skalierbar. Tatsächlich können sie einfach erweitert werden, um allen wachsenden Anforderungen der Unternehmen gerecht zu werden und Arbeitslasten problemlos zu bewältigen.

Darüber hinaus können sie zu einer erheblichen Kostenreduzierung beitragen, da keine separate Hard- und Software angeschafft und verwaltet werden muss – ein erheblicher Vorteil für das IT-Budget.

Vorteile des Einsatzes einer hyperkonvergenten Infrastruktur

Hyperkonvergenzsysteme (HCI) bieten zahlreiche Vorteile für Unternehmen, darunter eine bessere Skalierbarkeit und Verwaltung von IT-Diensten sowie eine erhebliche Kostensenkungen. insbesondere dann, wenn aufgrund des Unternehmenswachstums die Ressourcen erweitert werden müssen.

Die horizontale und vertikale Skalierbarkeit der hyperkonvergenten Infrastruktur vereinfacht die Budgetprognose erheblich und ermöglicht es den Unternehmen, ihre IT-Investitionen genauer zu planen, wodurch das Risiko einer Über- oder Unterschätzung der Kosten verringert wird.

Die horizontale Skalierbarkeit besteht darin, dass der Infrastruktur neue Knoten hinzugefügt werden, um die Rechen-, Speicher- und Netzressourcen zu erweitern.

Die vertikale Skalierbarkeit hingegen ermöglicht es, die oben genannten Ressourcen jedes einzelnen Knotens der Infrastruktur aufzurüsten, um seine Leistung zu verbessern, ohne die vorhandene Hardware ersetzen zu müssen.

Die Möglichkeit der beschriebenen Erweiterungen, die eine Vergrößerung der Rechen- und Speicherkapazitäten erlauben, erweist sich als sehr praktisch, vor allem wenn die Infrastruktur aufgrund des Unternehmenswachstums vergrößert werden muss.

Vertriebsunterstützung für Hyperkonvergenzsysteme

Personalisierte Beratung

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung für die Realisierung jeder Art von hyperkonvergenter Infrastruktur, sowohl für Endkunden als auch für Wiederverkäufer, einschließlich Hardware- und Softwaredesign, Einsatzplanung und Datenmigration.

Service vor und nach dem Verkauf

Fundierte Kenntnisse über hyperkonvergente Produkte und deren Integration machen OpenStor zu einer wichtigen Kundenreferenz. Eine starke Ausrichtung auf die Kundenzufriedenheit bietet Zugang zu einem exzellenten Pre-Sales- und After-Sales-Service.

Ausbildungskurse

Die von unseren Experten geleiteten Lerneinheiten vertiefen das Wissen rund um das Thema Hyperkonvergenz und verbinden praktische Aspekte mit realen Szenarien und Erfahrungen.